Deutscher Alpenverein e.V. (DAV), die Dachorganisation
- Gegründet 1869; heute 354 regionale Vereine, die sog. „Sektionen“ mit mehr als 1.000.000 Mitgliedern.
- günstigere Übernachtung auf über 2.000 Alpenvereinshütten
- alpenvereinaktiv.com – das Tourenportal der Alpenvereine
- zentrale Übungsleiter-Ausbildung, DAV-Sicherheitsforschung
- Versicherungsschutz beim Bergsport (Such-, Bergungs- und Rettungskosten
- Spitzenbergsport (nationale und internationale Wettkämpfe)
- Naturschutz
- DAV-Mitglieder erhalten sechsmal jährlich das Bergsteigermagazin PANORAMA
- Preisvorteil bei Reisen mit dem DAV Summit Club
- Eine Mitgliedschaft im DAV ist nur über eine der Sektionen möglich.
DAV-Sektion AlpinClub Berlin e. V.
- Gegründet 1910, gemeinnützig; derzeit etwa 3.250 Mitglieder
- Bergsport (Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken)
- Klettern (Alpin- und Sportklettern)
- Riesiges Ausbildungs- und Tourenprogramm unter qualifizierter Führung
- Jugendgruppen
- Familiengruppen
- Klettergruppen
- Hochtourengruppe
- Bibliothek (Karten, Führer und Bücher)
- Materialausleihe
- Vorträge
- ACB-Mitglieder erhalten viermal pro Jahr das Vereinsmagazin „BERLIN ALPIN, magazin für bergsteiger“
- Sport, Spiel und Gymnastik
- Geselligkeit
- Möglichkeit, selbst aktiv zu werden (Übungsleiter, ehrenamtliches Engagement in der Sektionsarbeit)
- Täglich geöffnete, gut erreichbare Geschäftsstelle (Mitgliederservice, Infos und Beratung)
- Fünf vereinseigene Kletteranlagen, auch Indoor
- Günstige und vor allem stabile Beiträge
- Ermäßigungen in zahlreichen Bergsportgeschäften