AlpinClub Berlin – Ausbildungsprogramm 2017

Vorwort zum Ausbildungsprogramm

Auch für das Jahr 2017 erhaltet ihr frühzeitig eine Vielzahl an Weiterbildungs- und Fahrtenvorschlägen von unserem Ausbilderteam. Im letzten Jahr hat sich einiges in unserer Sektion getan und das insbesondere auch im Referat Ausbildung. Vor Allem haben wir Anstrengungen unternommen unser Angebot an Wanderungen im Mittel- und Hochgebirge und Ausbildungs- und Führungsveranstaltungen im Bergsteigen bis hin zu Hochtouren zu vergrößern und uns stärker an Eure Bedürfnisse anzupassen.

Eine wichtige Neuerung bezüglich der Anmeldung und Durchführung unserer Fahrten möchte ich kurz genauer Erläutern, um Missverständnissen vorzubeugen. Seit der zweiten Jahreshälfte 2016 verwenden wir ein neues Anmeldeformular und fragen bereits vor Antritt unserer Fahrten vor Allem einen sogenannten Notfallkontakt von allen Teilnehmer*innen ab. Wichtig zu wissen ist nun, dass die Formulare und die darauf gemachten Angaben zu keiner Zeit in irgendeiner Datenbank landen oder von uns aus irgendwohin geschickt werden, so lange es nicht zu einem schweren Unfall auf einer Fahrt kommt. Erst in einem solchen Fall, wird das Formular, das bis dahin im Postfach unserer Geschäftsstelle liegt, an ein sogenanntes Kriseninterventionsteam weitergegeben, damit dieses dann ohne Umwege und bevor zum Beispiel Pressemeldungen oder Gerüchte in Umlauf kommen, Kontakt mit Nahestehenden oder Angehörigen aufnehmen kann. Solange es nicht zu einem Unfall kommt, also im Normalfall, gelangt das Formular von diesem Postfach nach Abschluss der Fahrt als Abrechnungsgrundlage zu unserem Schatzmeister und liegt dort so lange es gesetzliche Regelungen für Kassenprüfungen erfordern unter Verschluss, bevor es dann irgendwann vernichtet wird. Es erfolgt also insbesondere keine zentrale Erfassung oder Weiterverarbeitung der Daten.

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung und eine erfolg- und erlebnisreiche Saison wünscht Euch

Euer Björn

 

Legende zur „Art“ der Veranstaltung

  • „G“ – wie Gemeinschaft:
    Bei Gemeinschaftsfahrten übernimmt die angegebene Leitung lediglich die Verantwortung für die Organisation der Fahrt im Sinne von Auswahl des Fahrtenzeitraums und Stützpunkts der Gruppe, erforderlichen Reservierungen und ähnliches. Die Verantwortung für die Teilnahme an den vor Ort durchgeführte Touren übernimmt jede*r Teilnehmer*in selbst und das Treffen der im Rahmen dieser Aktivitäten erforderlichen Entscheidungen obliegt der gesamten Gruppe. Insbesondere betrifft das die Auswahl der Routen, der Abmarsch- und geplanten Ankunftszeiten, der benötigten Ausrüstung, etc.. Das bedeutet natürlich, dass sich alle Teilnehmer*innen über die herrschenden Gefahren und die sich aus Entscheidungen ergebenden Konsequenzen vollends bewusst sein müssen. Diese Fahrten sind also für im jeweiligen Bereich erfahrene AlpinClub Mitglieder vorgesehen, die ein hohes Maß an Eigenverantwortung im jeweiligen Bereich tragen können.
  • F wie Führung:    
    Bei Führungstouren übernimmt die angegebene Leitung die Verantwortung für die Organisation der Fahrt und die Planung und Durchführung der Aktivitäten vor Ort. Veranstaltungen dieser Art zielen also darauf ab, unseren Mitgliedern das Betreten von Neuland zu ermöglichen und unter fachkundiger Leitung neues auszuprobieren. Diese Fahrten erfordern von den Teilnehmer*innen die Fähigkeit sich einem*r Leiter*in unterzuordnen und die Ziele der Gruppe den eigenen Wünschen voranzustellen, rücken dann aber außergewöhnliche Erlebnisse und Eindrücke in den Rahmen des Möglichen.
  • A wie Ausbildung:    
    Ausbildungsfahrten beginnen als Führungstouren und zielen darauf ab, im Verlauf der Fahrt bei den Teilnehmer*innen die Kenntnisse und Fähigkeiten zu entwickeln, um am Ende Aktivitäten mit dem Charakter einer Gemeinschaftstour erleben und gestalten zu können und schließlich im Anschluss an die Fahrt ähnliche Unternehmungen auch eigenverantwortlich planen und durchführen zu können.
  • E wie Einsteiger:    
    Einsteigerangebote in den Bereichen „Regelmäßiges in Berlin“ und „Jugendgruppen und -veranstaltungen“ sind Ausbildungsveranstaltungen explizit für Neulinge der jeweiligen Aktivität.

Download des Ausbildungsprogramms 2017