Artikel im Sektionsboten 1990/3
Am 17. Oktober 1910 wurde die Sektion Charlottenburg des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins gegründet.
Wie kam es dazu, was lagen für Gründe vor, wie gründet man eine neue Alpenvereinssektion? Diese Fragen lassen sich nicht so ganz zufriedenstellend beantworten, denn in den letzten Kriegsjahren wurde unsere damalige Geschäftsstelle ausgebombt, wertvolle Unterlagen gingen verloren. Was blieb, wurde nach dem Kriege beschlagnahmt und verschwand ebenfalls. Die Reste sind lückenhaft und Mitglieder aus den Gründungsjahren gibt es natürlich nicht mehr.
Was man noch weiß: Es gab 1910 in Berlin bereits vier Alpenvereinssektionen und zwar die Akademische Sektion und die Sektionen Berlin, Mark Brandenburg und Hohenzollern. Wie berichtet wird, waren 28 Mitglieder der erst vier Jahre zuvor gegründeten Sektion Hohenzollern "unzufrieden". Worüber ist nicht mehr in allen Einzelheiten bekannt. Bekannt ist, daß der Vorstand der Sektion Hohenzollern, wegen interner Zwistigkeiten, die Ämter niederlegen will. Außerdem vertrat man damals bei den Hohenzollern die Meinung, keine Hütten und Wege bauen zu wollen, wogegen die Charlottenburger dafür Feuer und Flamme waren.
Vermutet wird auch, daß die Unzufriedenheit mit der Frage der Stellung der weiblichen Mitglieder im Alpenverein zusammenhängt; es konnten wohl damals nur Ehefrauen von Mitgliedern in den Alpenverein aufgenommen werden. Unverheiratete weibliche Mitglieder gab es nicht, und die Sektion Charlottenburg war wohl die erste, die es diesem Personenkreis ermöglichte, dem Alpenverein beizutreten. Aber auch hier dominieren ersteinmal wieder die Herren, werden doch im Gründungsprotokoll nur 12 männliche Personen aufgezählt, während aber 12 männliche und 16 weibliche Mitglieder aus der Sektion Hohenzollern ausgetreten waren.
Die Vorarbeiten zur Gründung begannen bereits am 27. Juni 1910 mit einem Schreiben an den Hauptverein in München. Gleichzeitig wurden die Berliner Nachbarsektionen befragt, ob sie etwas gegen die Gründung einer neuen Sektion einzuwenden hätten. Nachdem diese keine Einwände bekundeten und der zukünftigen Sektion sogar ihre Glückwünsche übermittelten, gab der Hauptverein an die "Hochverehrliche Sektion Charlottenburg" dann am 4. Oktober grünes Licht zu deren Etablierung.
Nun erst kam es zu der erwähnten Gründungsversammlung am 17. Oktober 1910 im Löwenbräu, in der Berliner Charlottenstraße Nr. 51. Immer wieder wurde und wird vermutet, daß es sich um eine Gründung in Charlottenburg gehandelt habe, aber die Festschrift von 1935 spricht von einer Berliner Charlottenstraße. Wieweit unser Name willkürlich gewählt wurde oder eine Verbindung zu Charlottenburg darstellt, ist heute nicht mehr genau nachvollziehbar.
Die Mitgliederzahl stieg noch in diesem Jahr von 12 auf 63. Auf der ersten Hauptversammlung übernahm Herr Dr. Janke für die nächsten 34 Jahre bis zu seinem Tod das Amt des 1. Vorsitzenden.
Unsere Sektion erhält den 4. Preis beim Innovationswettbewerb des Berliner Sports
Die Mitgliedsbeiträge werden erhöht.
Hier kannst Du Dir die Kletterzeiten für die Außenanlagen reservieren:
https://actionconcrete.de/
Umstellung Altvertrag Schlüssel
Begleiten Sie uns zu Fuss oder mit dem Bike in fremde Länder, auf hohe Berge und Pässe und genießen Sie atemberaubende Landschaften und lernen einzigartige Kulturen kennen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Schmökern durch unser Programm.
Der Online-Shop des Deutschen Alpenvereins e.V..
Alpenvereinaktiv.com ist das gemeinsame Tourenportal der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol.
Copyright 2013
Das ist das Internetangebot des AlpinClub Berlin e.V. Es darf ausschließlich zu Informationszwecken verwendet werden. Jegliche Verwendung von Inhalten dieses Angebotes bedarf der ausdrücklichen Genehmiging des Vorstandes des AlpinClub Berlin e.V.