Wir suchen dringend eine/n Ausbildungsreferent*in
Eine der verantwortungsvollsten und interessantesten Aufgaben im Verein! - Wichtig sind vor allen Dingen Erfahrung und Qualifikation, aber auch Führungsqualität und Durchsetzungsvermögen.
Aufgabenbeschreibung des*der Ausbildungsreferent*in der Sektion AlpinClub Berlin des DAV
Wir sind ein der vier DAV-Sektionen in Berlin mit weit mehr als 5.000 Mitgliedern mit umfangreichem Ausbildungs- und Tourenprogramm und suchen Unterstützung für unser Team (mehr als 40 Trainer*innen)
Aufgabenfelder
Der*die Ausbildungsreferent*in
- sorgt für die nachfragegerechte Ausstattung der Sektion mit qualifizierten Personen, die das bergsportliche Sektionsprogramm in organisierender oder leitender Funktion durchführen können
- sorgt für die Auswahl neuer, geeigneter Kandidat*innen für einen Ausbildungsgang im Rahmen des DAV-Ausbildungsprogramms
- kümmert sich um die regelmäßige Fortbildung des existierenden Leiter- und Trainerteams
- ist Ansprechperson der Sektion für das Ressort Ausbildung der DAV Bundesgeschäftsstelle
- berät den*die Tourenreferent*in der Sektion bei der Zuordnung der geeigneten Organisator*innen und Leiter*innen zu den jeweiligen Veranstaltungen des bergsportlichen Sektionsprogramms
Wichtige Einzelaufgaben
Der*die Ausbildungsreferent*in
- entscheidet über die Zulassung geeigneter Kandidaten*innen für die Ausbildung zu Wanderleiter*innen, Fachübungsleiter*innen, Trainer*innen und berät diese bei der Auswahl des geeigneten Ausbildungsgangs
- kümmert sich um die Anmeldung der Wanderleiter*innen, Fachübungsleiter*innen, Trainer*innen zur Fortbildung
- versichert sich regelmäßig bei den mit der Durchführung des bergsportlichen Programms betrauten Personen über das Können und die Eignung für Organisations- und Führungsaufgaben
- hält engen Kontakt zu den Jugendreferent*innen und zu den Familienbeauftragten der Sektion – insbesondere zur Auswahl geeigneter Personen für eine Weiterentwicklung im Rahmen des DAV-Ausbildungsprogramms
- ist verantwortlich für das bergsportliche Aus- und Weiterbildungsbudget der Sektion
- bildet sich regelmäßig in seinen*ihren Aufgaben und dem aktuellen Stand des bergsportlichen Wissens fort
Was sind notwendige Voraussetzungen?
Der*die Ausbildungsreferent*in verfügt über
- eine abgeschlossene und aktuell gültige bergsportliche Ausbildung zum*zur Wanderleiter*in, Fachübungsleiter*in, Trainer*in
- sehr gutes alpines Können und Wissen, viel Erfahrung in der Durchführung von Ausbildungskursen und geführten Touren sowie in der Organisation von Gemeinschaftstouren
- Führungskompetenz und Motivationsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit mit unterschiedlichen Personen- und Altersgruppen (Vorstand, Tourenleiter*innen, Familienbeauftragte, Jugendleiter*innen)
Was sind formale Voraussetzungen?
Der*die Ausbildungsreferent*in
- [wird von der Mitgliederversammlung auf die Dauer von 4 Jahren als Beisitzer in den Vorstand gewählt]
Das bieten wir:
Finanzielle Entschädigung
Der*die Ausbildungsreferent*in
- erhält alle Auslagen, die im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit anfallen, ersetzt
- Sonstige Vergünstigungen
Der*die Ausbildungsreferent*in
- kann auf Kosten der Sektion Fortbildungen zur Erlangung und Weiterentwicklung der notwendigen und wünschenswerten Kompetenzen besuchen
- bewirtschaftet ein eigens für diese Zwecke bereit gestelltes Budget
Zeitaufwand
Der*die Ausbildungsreferent*in hat je nach seinem persönlichen Engagement mit einem Zeitaufwand von mehreren Stunden pro Woche zu rechnen.