Zyklus | © Wikimedia Commons CC0

Vortrag am 16. Mai: Zyklusbasiertes Training

Wie der Hormonhaushalt die Leistungsfähigkeit beeinflusst.

16.04.2025

Zyklusbasiertes Training im Kletter- und Bergsport:

Leistungsfähigkeit menstruierender Menschen innerhalb eines Monatszyklus.

Vortrag von Michaela Ludwig

Der Vortrag wird am Freitag, 16. Mai 2025 um 18:00 in unserer Geschäftsstelle, Spielhagenstr. 4, gehalten. 

Der Eintritt ist frei für Mitglieder und Nichtmitglieder. Bitte hier anmelden, die Plätze sind begrenzt.

Die körperliche und sportliche Leistungsfähigkeit wird bei menstruierenden Menschen innerhalb eines Monatszyklus wesentlich von den Wirkungsweisen unterschiedlicher Hormone bestimmt.

In dem Vortrag möchte ich darstellen, wie wir uns die weibliche Physiologie zu Nutze machen können, um effizienter und gleichzeitig gesünder zu trainieren, um unser Verletzungspotenzial zu verringern und unsere maximale Leistung abzurufen. Wir gehen dabei auf die verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus sowie die hormonelle Lage in den Wechseljahren ein. Ihr lernt zu den Hormomphasen passende Trainingsschwerpunkte kennen und wie diese ins (Kletter-)training eingebaut werden können, um nicht gegen, sondern mit dem Körper zu trainieren. 

Der Vortrag richtet sich an ALLE Menschen, die die Funktionsweisen des weiblichen Organismus besser verstehen und darauf angepasste Folgen für sportliche Leistung und Training kennenlernen wollen, egal ob als Kletter*in, Bergsportler*in oder als Trainer*in. 

Zu meinem beruflichen Hintergrund:

Ich bin Sportphysiotherapeutin sowie Trainerin und Coachin in den Bereichen Bouldern, zyklusbasiertes Training, Pilates, Rehabilitationssport und bin auf die Behandlung und Prävention von kletterspezifischen Verletzungen spezialisiert.

Meine praktische Expertise wird durch meinen akademischen Hintergrund ergänzt, welchen ich mir durch mein Studium der Therapiewissenschaften und die sportliche Vertiefung dessen an der Deutschen Sporthochschule Köln erarbeitet habe. 

Bitte hier anmelden, die Plätze sind begrenzt.